ADS/ADHS-Krefeld – Kinder und betroffene Erwachsene
Der nächsten Gesprächskreise für Erwachsene ist am Mittwoch, den 21.05.25
Training ADHS und Kung Fu Wu Shu, mehr Infos unter Aktuelles.
ADS – was ist das?
Beim Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS) mit/ohne Hyperaktivität handelt es sich um eine angeborene und vererbbare Impulssteuerungs- und Reizfilterschwäche bei normaler, häufig auch überdurchschnittlicher Intelligenz.
Die Bezeichnung „ADS“ ist die von den international in Wissenschaft, Forschung und klinischer Praxis gebräuchlichen Bezeichnungen „ADD“ (Attention Deficit Disorder) und „ADHD“ (Attention Deficit Hyperactivity Disorder) abgeleitet.
In Deutschland ist ADS auch unter den Bezeichnungen „hyperaktives Kind“, „Hyperkinetisches Syndrom (HKS)“ und – veraltet – als Minimale Cerebrale Dysfunktion bekannt.
ADS bedeutet nicht allein „etwas unkonzentriert zu sein“, oder „leicht ablenkbar zu sein“, ADS ist eine dimensionale Störung und betrifft JEDEN Bereich meines Lebens. ADS ist eine Störung der Autoregulation des Gehirns, also der automatischen Selbstregulation des Gehirns, auch der Gefühle, des Nähe-Distanz-Verhaltens, des sich-abgrenzen-könnens, sowie des vegetativen Nervensystems und der Motorik.
Ursachen von AD(H)S
Internationale Forschungsergebnisse belegen eindeutig eine genetische Ursache, wobei höchstwahrscheinlich beide Elternteile betroffen sind, ein Elternteil vielleicht nur subklinisch…
Jedenfalls ist die Ursache für AD(H)S nicht in Fehlern von Eltern oder Kindern zu suchen.
Und eine „Modediagnose“ ist es auch nicht. Schon Hoffmann hat in seinem Struwwelpeter die verschiedenen ADS-Typen gut beschrieben.
Warteschlangen.
„Es ist mir fast unmöglich in Schlagen zu warten. Ich kann nicht warten, nicht wahr? Das ist die Krux damit. Impuls führt zu Aktion. Ich bin unterversorgt mit dem, was man den nachdenklichen Zwischenschritt zwischen Impuls und Aktion nennen könnte.“
AD(H)S und LRS
Eine Lese-Rechtschreib-Schwäche oder eine Rechenschwäche treten gehäuft bei einem vorhanden AD(H)S auf, deshalb sollte die Förderung eines lese– oder rechenschwachen Kindes gezielt der ADS-Problematik Rechnung tragen, insbesondere der mangelnden Aufmerksamkeit, der Reizfilterschwäche, der mangelnden Graphomotorik und den vorhandenen Wahrnehmungsdefiziten.
Vielfach sind diese Leute hoch intuitiv und vorstellungsbegabt. Sie haben ein „Gefühl“ für Dinge, eine Art, die Ursache von Dingen sofort verstehen zu können, während andere ihren Weg auf methodische Art durchdenken müssen. Das sind diese Personen, die nicht erklären können, wie sie auf die Lösung gekommen sind oder woher die Idee für eine Geschichte gekommen ist oder warum sie so ein Gemälde malten oder warum sie eine Abkürzung zur Lösung kannten. Alles was sie sagen können, ist, daß sie es eben gewusst haben, es fühlen konnten.
AD(H)S im Erwachsenenalter
Als ausgebildeter Elterntrainer und ADHS-Trainer biete ich auch ein Coaching von ADHS-betroffenen erwachsenen Menschen an.
Meine Aus– und Weiterbildung habe ich bei Frau Cordula Neuhaus im Therapeutischen Zentrum in Esslingen gemacht.
Elterntraining 2025
Elterntraining – ETKJ-AD(H)S nach Cordula Neuhaus
auf Anfrage
Ziele von ADS-Krefeld
Förderung, Unterstützung, Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit und ohne Hyperaktivität, sowie deren Eltern, Angehörige und Lehrer.
Außerdem Förderung, Unterstützung, Begleitung von Kindern, Jugendliche und Erwachsene mit
→ Legasthenie,
→ Lese-Rechtschreib-Schwäche,
→ Dyskalkulie
→ Rechenschwäche.
„Und dann Du hampelst ohne Unterlass. Du trommelst mit den Fingern, trappelst mit den Füßen, summst ein Lied, pfeifst, guckst hier, guckst dort, kratzt, reckst Dich, flötest. Und die Leute glauben, daß Du nicht aufmerksam bist oder nicht interessiert bist, aber alles was Du tust, ist, Dich zu regen, damit Du überhaupt aufmerksam sein kannst.“